Forschungsprojekte der Lehrstühle
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen ausgewählte Forschungsprojekte an unserer Fakultät. Einen vollständigen Überblick erhalten Sie auf den jeweiligen Homepages der Lehrstühle.
Biblische Theologie
Altes Testament
- Warum regte Pinhas sich so auf?
Mischehen im nachexilischen Juda.
- Wer schrieb, wenn nicht Mose?
Redaktionelle Prozesse im Numeribuch.
Neues Testament
- Neues Testament an der Ruhr
Was die neutestamentliche Exegese zu Tage fördert.
Historische Theologie
Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie
Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
- Katholizismus in den USA – Der fremde Riese CrossingOver
Ein Projekt zur Förderung des Dialogs über Katholische Kirche und Gemeindeleben in den USA und Deutschland.
- Leere Kirchen und der Papst nur noch ein Popstar?
Die DFG-Forschergruppe „Transformation der Religion in der Moderne. Religion und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“.
- Um Himmels Willen!
Welche Veränderungen vollziehen sich in Ordensgemeinschaften und deren Einrichtungen, wie Erziehungsheimen und Krankenhäusern, im 19. und 20. Jahrhundert? Projektverbund „Geschichte caritativer Einrichtungen“.
Systematische Theologie
Dogmatik und Dogmengeschichte
- Modernitätsdiskurse katholischer Theologie im 19. und 20. Jahrhundert
Paradigmatische Fallstudien zur religionsinternen Verarbeitung von Modernitätskrisen.
Fundamentaltheologie
- Hat die Vernunft kein Herz?
Das Vernunftverständnis in Wissenschaft und Religion.
- Wer nicht anerkannt wird, hat verloren.
Anerkennungstheoretische Grundlagen der Theologie.
Theologische Ethik
- End of life decision-making“
Untersuchungen zur Verbesserung der Sterbekultur in Deutschland.
- Präventionsethik
Erforschung der ethischen Relevanz und Problematik von Prävention in verschiedenen Diskursen.
Christliche Gesellschaftslehre
Philosophisch-Theologische Grenzfragen
- Unendliche Weiten?
Der Unendlichkeitsbegriff zwischen Mathematik, Theologie und Naturwissenschaften. Nachwuchsforschergruppe im Emmy-Noether-Programm der DFG.
- Gibt es Gott? Kann man das beweisen?
Rekonstruktionen klassischer Gottesbeweise mit den Mitteln der modernen Logik.
Praktische Theologie
Liturgiewissenschaft
- Eucharistie – Herz der Liturgie, Herz der Kirche.
Internationales Editionsprojekt liturgischer Texte.
- Mehr als nur „mal weg“.
Pilgern zwischen Gottesdienst und Kultur.
Kirchenrecht
- Immer nur schlechte Presse?
Kirchenrecht in den Medien.
Pastoraltheologie
- Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit im Radar säkularer Werber und Neuer Medien
Das Magazin „sinnstiftermag“.
- Katholizismus in den USA – Der fremde Riese CrossingOver
Ein Projekt zur Förderung des Dialogs über Katholische Kirche und Gemeindeleben in den USA und Deutschland.
Religionspädagogik und Katechetik
- Bildungsgerechtigkeit
Ein Desiderat religiöser Bildung.
- Zwischen Zivilreligion und privatisierter Kirchlichkeit.
Zum Profil einer Öffentlichen Religionspädagogik in der Schule.
- Braucht Bildung ein Menschenbild?
Der Beitrag christlich-theologischer Anthropologie zu Bildungsprozessen.