NACH OBEN

Abschlussarbeiten und Dissertationen

______________________________________________________________________________


2023

  • Tod und Trauer - Themen für Jugendliche? Eine Untersuchung der Thematik Tod und Trauer im Religionsunterricht der Sekundarstife I.
  • Religiöse Bildung als Transformationsprozess?!
    Eine bildungstheoretisch orientierte Untersuchung ausgewählter Biographien polnischstämmiger ReligionslehrerInnen im Hinblick auf die Bedeutung von Fremdheitserfahrungen für transformatorische Bildungsprozesse mittels der Methode der Reflexiven Hermeneutik

2022

  • Überhaupt noch haltbar? Die Zukunft des Religionsunterrichtes in der modernen Gesellschaft

2021

  • Die Herausforderung einer sakramentalen Katechese. Analyse der Materialien zur Firmvorbereitung in der Propstei St. Marien Schwelm-Gevelsberg-Ennepetal 2019
  • Leben von Anfang an? Perspektiven aus der Bioethik für den interreligiösen Dialog im Kontext von Pluralisierung
  • Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Ein Königsweg für die Religionspädagogik im Kontext der Heterogenität
  • Menschenrechtsbildung als Bewährungsfeld für Ethisches Lernen im Religionsunterricht 2018
  • Digitale Medien im Religionsunterricht. Herausforderungen und Chancen aus religionspädagogischer Perspektive – anhand der Auseinandersetzung mit dem „Tabset“
  • „Umwelt im Spiegel der Kunst. Eine relgionspädagogische Herausforderung“.
  • „Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“ (Albert Schweitzer) – Tierethik als Teil religiösen Lernens?
  • Konfessionslosigkeit als aktuelle Herausforderung des Religionsunterrichts
  • Der Religionslehrer: Als Zeuge des Glaubens ein Ungerechtigkeitsfaktor? 2017
  • Wie gerecht ist unsere Bildung? Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung von ReligionslehrerInnen im Fachunterricht
  • Mode als Religion? Ein (funktional-)religiöser Blick auf populärkulturelle Phänomen der Mode und die daraus resultierende religionspädagogische Relevanz
  • Die Relevanz von Selfies vor dem Hintergrund einer medienweltorientierten Religionspädagogik. Ein Versuch einer kritischen Auseinandersetzung 2016
  • Kirchliche Jugendarbeit: Ein Beitrag zum kirchlichen Dienst am Menschen, erörtert am Beispiel der KjG
  • Interreligiöses Lernen als eine zukunftsfähige religionspädagogische Antwort auf eine multireligiöse Gesellschaft?
  • Trialogisches Lernen: Ein weiterführender Beitrag zu interreligiösen Lernen? 2013
  • Der Tod als Bestandteil kindlicher Lebenswelt. Thanatologische und religionspädagogische Perspektiven
  • Probleme und Herausforderungen der Religionspädagogik mit marginalisierten Schülern
  • Gott und das Leid – Wie das Theodizee-Problem das Gottesverständnis von Kindern und Jugendlichen beeinflusst.

 

2023

  • Die Auferstehung im Religionsunterricht  - eine unlösbare Aufgabe in der Heterogenität?
  • „Theologische Herausforderungen annehmen“ Welche Chancen und Grenzen bietet das Interreligiöse Lernen am Beispiel des Interreligiösen Dialogs zwischen dem Christentum und Islam?
  • Die Relevanz von Sprache im Religionsunterricht. Überlegungen zu einer sprachsensiblen Religionsdidaktik.
  • Möglichkeiten der Thematisierung byzantinische Liturgie im katholischen Religionsunterricht, Intra-konfessionelle Vielfalt als Chance zur Perspektiverweiterung
  • „Hättest du mich abgetrieben?“ – Ethisches Lernen im Religionsunterricht anhand eines didaktischen Zugangs zur Bioethik
  • Klassisch-konfessioneller Religionsunterricht im Wandel in den Zeiten von Heterogenität. Chancen und Grenzen für interreligiöses Lernen im Religionsunterricht.
  • Advent und Weihnachten im Religionsunterricht. Anforderungen aus Theologie, Geschichte und Liturgie für die Vermittlung eines Festes
  • Das geistliche Osterspiel aus theologischer Perspektive

2022

  • Das Schuldbekenntnis Papst Johannes Paul II. als theologische Herausforderung der Gegenwart
  • Interreligiöses Lernen - Analyse und Bewertung von drei Konzepten
  • Die Fastzination der Gewalt-eine bildungstheoretische Auseinandersetzung mit der Serie Squid Game für den Religionsunterricht
  • Religiöser Dialog als Weg der Friedensförderung
  • Die Missionierung der Anbgelsachsen - Eine interdisziplinäre theologische Arbeit ausgehend von der historischen....
  • Pilgern als erlebnispädagogische Methode in einer modernen Exkursionsdidaktik. Unnötige Verkomplizierung oder zukunftsfähige Weiterentwicklung im Rahmen eines Projektkurses?
  • Wie Trauern Menschen? Der Umgang mit Tod und Trauer in der modernen Gesellschaft
  • Pilgern: Medizin für die Seele? Eine Unterswuchung der gesundheitsförderlichen Effekte des Pilgerns vor dem Hintergrund des Salutogenese-Modells nach Antonovsky.
  • Die Kommunikation der Gottesfrge. Paulus auf dem Areopag als Paradiugma
  • Die Würzburger Synode und die Neuausrichtung des katholischen Religionsunterrichts

2021

  • Jesus als mirakulöser Supermann? Neutestamentliche Wundergeschichten und ihre Relevanz für Schülerinnen und Schüler
  • "Nahgewordene Fremdheit- Interreligiöse Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: eine der zentralen Herausforderungen einer pluralen und heterogenen Gesellschaft auf dem Prüfstand"
  • Die Sakralraumpädagogik als Chance für das interreligiöse Lernen im Religionsunterricht am Beispiel des Judentums.
  • Religionsunterricht im Kontext einer heterogenen Gesellschaft -interreligiöses Lernen als Chance und Herausforderung?
  • Interreligiöses Lernen: Ein Weg zeitgemäßer religiöser Bildung?
  • Ressourcenorientierte Ansätze in der Traumabarbeitung. Ein Vergleich von salutogenetischer Seelsorge und Psychotherapie
  • „Mit dem Wissen wächst der Zweifel“ (Goethe) – Chancen und Herausforderungen ethischen Lernens im Religionsunterricht am Beispiel der Pränataldiagnostik
  • Influencer als Herausforderung für die gegenwartsbewusste Religionspädagogik. 2020
  • „Es sind verschiedene Gaben; aber ein Geist“ (1Kor 12,3): Der Religionsunterricht als Ort für Inklusion – Theoretische Voraussetzungen und praktische Umsetzung am Beispiel des Förderschwerpunktes Lernen.
  • Interreligiöses Lernen in einer pluralen Gesellschaft – Chance oder nicht zu bewältigende Herausforderung für den RU an öffentlichen Schulen? Eine kritische Auseinandersetzung anhand zweier bekannter Modelle.
  • Interreligiöses Lernen in einer weltanschaulich pluralen Gesellschaft Der Erwerb interreligiöser Kompetenz anhand trialogischen Lernens
  • Leichte Sprache - Eine Perspektive für die theologische Praxis?
  • Interreligiöses Lernen zwischen Ökumene und kirchenrechtlichen Bedingungen
  • Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht als Ansatzpunkt zur Förderung religiöser Dialogfähigkeit in einer religiös pluralen Gesellschaft.
  • Sprachsensibler Religionsunterricht – Eine Perspektive für eine zukunftsfähige Religionspädagogik?
  • Zukunftsfähiger Religionsunterricht angesichts von Konfessionslosigkeit und religiöser Pluralität.
  • Interreligiöses Lernen im heterogenen Kontext: Kritische Diskussion zweier prominenter Modelle.
  • Inklusive Perspektiven des Religionsunterrichts. Wie sich ein inklusiver Religionsunterricht begründen und gestalten ließe. 2019
  • Ethisches Lernen anhand von wirtschaftsethischen Problemen im Onlineversandhandel
  • Leben von Anfang an? Perspektiven aus der Bioethik für den interreligiösen Dialog im Kontext von Pluralisierung
  • Akzeptanz der Evolutionstheorie bei Schülerinnen und Schülern der Sek.II - Ein Vergleich zwischen Biologie Leistungskurs und Grundkurs
  • Ist der konfessionell-kooperative Religionsunterricht eine zukünftige Alternative zum konfessionellen RU für die heterogene Schülerschaft in NRW? 2018
  • Diakonisch-soziales Lernen: Eine bedeutsame Dimension des Religionsunterrichts
  • Theologische Herausforderung annehmen/ Ökumenisches Lernen
  • YouCat - Ein Katechismus für Jugendliche? Untersuchung von jugendsprachlichen Elementen
  • Wege und Formen des Christseins in historisch-religionspädagogischer Perspektive. Exemplarische Einblicke
  • Gender-Fragen im Heterogenitätsdiskurs verschiedener theologischer Disziplinen und ihr gemeinsamer Ertrag für die Religionspädagogik
  • Das Anerkennungstheorem als verbindende Größe zwischen Schöpfungsglaube und Interreligiösem Lernen
  • Religion im Film 2017
  • Empathie im interreligiösen Lernen - Kann empathisches Lernen einen Betrag für interreligiöse Lernprozesse im schulischen Religionsunterricht leisten?
  • Aus der Praxis für die Praxis: Wie kann das interreligiöses Lernen im Rahmen des katholischen Religionsunterricht die katholische Identität der Schülerinnen und Schüler bilden bzw. stärken?
  • Kirche in der Welt von heute
  • Christliche Flüchtlinge als Herausforderung und Ressource für eine heterogenitätsfähige Religionspädagogik
  • Der Religionsunterricht vor der Herausforderung der Inklusion
  • Korrelationsdidaktik - Ein religionspädagogisches Konzept in Theorie und Praxis. 2016
  • Identität - ein überholter Begriff der Religionspädagogik. 2015
  • Tattoos: religionspädagogisch relevant? Überlegungen zur religionspädagogischen Bedeutung von Tätowierungen im Lichte einer populärkulturellen Hermeneutik
  • Liturgie als Lerngegenstand in ausgewählten Religionsbüchern für die Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums. Ein Impuls für eine religionspädagogische Debatte.
  • Konfessioneller Unterricht auch für Muslime? Kritische Überlegungen zu einer didaktischen Neuauslegung. 2014
  • Die Musik der Toten Hosen: eine Lernchance in einem bildungsorientierten Religionsunterricht im Kontext von Pluralität und Säkularität?
  • Bildungsgerechtigkeit - Religionspädagogische Vorüberlegungen zu einer schulischen Kultur der Teilhabe.
  • Ein Unterrichtsfach, das die Wirklichkeit noch einmal anders sieht? Wie der Religionsunterricht durch eine politische Dimension zur Bildung in der Schule beitragen kann.
  • Interreligiöses Lernen als Möglichkeit zur Schulung der Dialogfähigkeit zwischen dem Christentum und dem Islam. 2013
  • Globalisierung als Herausforderung für den Religionsunterricht. Globales Lernen als religionspädagogische Perspektive
  • Möglichkeiten und Grenzen interreligiösen Lernens im konfessionellen Religionsunterricht
  • Was ist guter Religionsunterricht aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern im Religions- und hilosophieunterricht - Religionspädagogische und kirchenrechtliche Perspektiven.

2021 

  • Aline Amaro da Silva, The Friend in the friend: A communicative christology og frienship in digital and pandemic times (Zweitbetreuung)

2020

  • Tiago de Fraga Gomes The Logos was made dialogue. Economy of the Logos incarnate and interreligious dialogue in search of peace in Claude Geffré (Zweitgutachten)

2018

  • Michael Heil School Shootings. Plädoyer für eine verantwortete Auseinandersetzung mit zielgerichteter Gewalt an Schulen in soziologischer, theologischer und religionspädagogisch-schulpastoraler Perspektivendominanz (Erstgutachten) Christian Noval Wired for Holiness A theological anthropology of youth based on David Kelsey’s Eccentric Existence (Zweitgutachten)